Coming Soon

Der Export georgischer Weine ist stark im Aufschwung - Wein-Georgien

Der Export georgischer Weine ist stark im Aufschwung

Positive Nachrichten für georgische Winzer

Nach einem dreijährigen durchschnittlich starken Wachstumsschub von 54 Prozent im Jahresvergleich stiegen die Weinexporte von Georgien in die Vereinigten Staaten im ersten Halbjahr 2019 um 88 Prozent. Diese Statistik wurde kürzlich von der National Wine Agency Georgiens veröffentlicht. Nicht zuletzt aufgrund dieses beeindruckenden Marktwachstums sind die USA heute Georgiens zehntgrößter Exportmarkt für Wein. Georgien exportierte 2018 466.056 Flaschen Wein in die Vereinigten Staaten mit einem Gesamtwert von 2.335.867 US-Dollar . Im Jahr 2017 betrug die Reingewinnmarge für Georgiens Weinsektor 20,6 Prozent, während die Reingewinnmarge für den allgemeinen Geschäftssektor innerhalb des Landes nur 8,4 Prozent betrug.

Export Georgischer Weine in die USA stark im Aufschwung 1

Weingärten in Georgien

Julie Peterson, Managing Partner der Marq Wine Group, die seit vier Jahren die Marketing- und Handelsstrategie für die Region leitet, erklärte, dass der Anstieg an drei Trends im Weinmarkt gekoppelt werden kann. “Weinfachleute haben die einheimischen Sorten Georgiens entdeckt, die ein tiefes Gefühl für den Ort widerspiegeln. Das Interesse an Weinen mit geringem menschlichen Einfluss wächst, und da die Georgier seit 8.000 Jahren kontinuierlich Weine mit natürlichen, uralten Methoden produzieren, stehen sie im Mittelpunkt dieser Praxis. Schließlich wächst die vor einigen Jahren entstandene Sorte der Qvevri- oder Orangenweine exponentiell weiter.”

Der erste Schritt zur Anerkennung der Verbraucher für eine aufstrebende Weinregion oder einen neuen Weinstil sind Sommeliers, die diesen Wein ihren Kunden an einem Tisch nach dem anderen vorstellen können. Jeff Berlin, Weindirektor des A Côte in Oakland Kalifornien, das mehrere georgische Weinmarken auf seiner Liste hat, ist ein starker Verfechter von Wein aus Georgien: “Nichts hilft, einen Wein zu verkaufen, wie eine gute Geschichte, und in Georgien wachsen Geschichten neben jeder Rebe. Der traditionelle georgische Qvevri-Wein, der auf den Schalen für deutlich längere Zeit fermentiert und gereift ist als der Wein, an den die meisten von uns gewöhnt sind, hat das amerikanische Weinbewusstsein sehr schnell durchdrungen. Dies ist nicht nur ein Beweis für seine einzigartigen und exotischen Eigenschaften, sondern auch für die kraftvollen und fesselnden Geschichten, die jede Flasche begleiten.”.

 

Export Georgischer Weine in die USA stark im Aufschwung 2Qvevris in Georgien

Zwann Grays, Weindirektor des Brooklyn, NY’s Olmsted, verliebte sich nach einem Besuch der Weinregionen des Landes in georgischen Wein. “Ich fand, dass der Besuch in Georgia eine immense Bildungserfahrung ist. Es ist cool, weil Sommeliers dazu neigen, viele der gleichen Weinregionen zu probieren und zu studieren, aber Georgien nicht so sehr. Es bleibt eine Frische und Authentizität der Weine, die so gut zu georgischen Gerichten passen, die köstlich sind, aber auch zu Speisen aus verschiedenen anderen Kulturen. Du nimmst es mit zu einer Dinnerparty, und es wird garantiert die spannendste Flasche sein.”

Georgiens besondere Lage und autochthonen Rebsorten

Georgien verfügt über erstaunliche 525 Rebsorten, von denen 45 aktiv in der kommerziellen Produktion eingesetzt werden. Die wichtigste rote Rebsorte ist Saperavi und die wichtigste weiße Sorte ist Rkatsiteli. Mehr als 123.000 Hektar sind in zehn offiziellen Weinregionen mit Weinreben bepflanzt. Das kleine Land Georgien, das nur etwas größer als Bayern ist, liegt etwa 620 Meilen östlich von Rom und hat eine jahrhundertealte hausgemachte Weinbautradition. Georgien, das von Aserbaidschan, Armenien, Russland, der Türkei und dem Schwarzen Meer begrenzt wurde, lag an der historischen Seidenstraße. Diese Lage an der Schnittstelle der Zivilisation trug zwar zum reichen kulturellen, künstlerischen, kulinarischen und religiösen Gefüge des Landes bei, zog aber auch im Laufe der Jahrhunderte mehrere Invasionen an. Der anhaltende Einfluss von außen verbindet eine starke georgische Identität und schafft gleichzeitig eine heimische Weinbautradition.

Heute hat sich die georgische Weinindustrie von einem kleinen, heimischen Unternehmen zu einer dynamischen Industrie entwickelt, in der die Winzer einige der außergewöhnlichsten und interessantesten Spitzenweine der Welt mit Hilfe von Qvevri (großen Tonamphoren) und traditionelleren europäischen Weinbereitungsmethoden herstellen. In diesem winzigen Land, das von den Wissenschaftlern als eine der Geburtsstätten des Weins angesehen wird, gibt es inzwischen mehr als 100.000 registrierte heimische Weingüter und 500 registrierte Weinunternehmen. Archäologische Beweise zeigen, dass hier seit dem sechsten Jahrhundert v. Chr. Wein hergestellt wird.

85 Prozent des georgischen Weins gehen auf den Exportmarkt. Vor dem russischen Embargo für den Handel mit Georgien im Jahr 2006 war Russland der Hauptverbraucher von georgischem Wein und trug 92 Prozent zu seinen Weinexporten bei. Das Embargo zwang die georgische Weinindustrie, wettbewerbsfähiger zu werden, was die Winzer dazu veranlasste, ihre Qualität auf globale Standards zu bringen. Zudem mussten die Vertriebs- und Marketingabteilungen über ihre unmittelbaren Nachbarn hinausschauen mussten. Heute exportiert Georgien Wein in 53 Länder weltweit. Die wichtigsten Märkte sind die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Europa und Asien. Obwohl die Georgier zu Hause Wein trinken, ist der größte Teil des mit Familie und Freunden konsumierten Weins eher hausgemacht als kommerziell produziert, so dass die Weinherstellung weiterhin vom Export abhängig ist.

 

Qvevri in GeorgienGeorgische Qvevris beim trocknen

 

Georgien - Offizielles Weltkulturerbe für Qvevri Wein

Seit über 8.000 Jahren produzieren die Georgier in Qvevris Wein.  Qvevris sind riesige Tongefäße, die mit Bienenwachs ausgekleidet und unterirdisch vergraben sind, um die Temperaturen konstant zu halten. Die Winzer vergären den Saft in diesen Gefäßen und lassen gleichzeitig die Traubenschalen mit dem Saft gären. Dies verwandelt  georgische Weißweine in eine bernsteinfarbene Farbe verwandelt. Die National Wine Agency of Georgia verfolgt nicht nur die Statistik der Weinherstellung, sondern setzt sich auch dafür ein, die Qvevri-Weinbautradition des Landes aufrechtzuerhalten, die Qualität aller georgischen Weine zu kontrollieren und diese Weine weltweit zu fördern. Im Jahr 2013 wurde so die Qvevri-Weinherstellung in die UNESCO-Liste der Traditionen aufgenommen, die das “Intangible Cultural Heritage of Humanity” bilden.

Zurück zum Blog