Dank Georgiens jahrtausendalter Geschichte, den gebirgigen Landschaften und der einzigartigen Kultur strotzt das Land vor interessanten Menschen und geschichtsträchtigen Orten. Dieses kleine Stückchen Land zwischen dem Schwarzen Meer, Russland, der Türkei, Armenien und Aserbaidschan war bis vor Kurzem noch relativ unbekannt. Doch in den letzten Jahren bekam Georgien immer mehr Aufmerksamkeit und die Touristenzahl stieg demnach beträchtlich an. Inzwischen ist Georgien fast jedem ein Begriff und die Eckdaten des Landes sind geläufig. Es gibt allerdings noch einige interessante - jedoch relativ unbekannte- Fakten, die Sie wahrscheinlich noch nicht über Georgien gehört haben. Die folgenden 7 Fakten über Georgien machen Sie zum wahren Georgien-Experten!
Geburtsort historischer Berühmtheiten
Josef Stalin war von 1929 bis 1953 Diktator der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), welche unter ihm in eine industrielle und militärische Supermacht umgewandelt wurde. Er herrschte jedoch mit Terror, und Millionen seiner eigenen Bürger starben während seiner brutalen Herrschaft. Einige Menschen in seinem Geburtsland Georgien halten ihn jedoch dennoch für einen 'intakten Kerl'. In Gori, der Stadt, in der Stalin geboren und aufgewachsen ist, trägt das Vermächtnis des Mannes dazu bei, eine Tourismusindustrie aufzubauen.
Aram Khachaturian ist als einer der prominentesten Komponisten der Sowjetunion bekannt. Er wurde in Georgien als Sohn einer armenischen Familie geboren – somit gilt er in Georgien sowie auch Armenien als Nationalschatz. Er komponierte die erste armenische Ballettmusik, Filmmusik und Sinfonie.
Die Musikerin Katie Melua mag nicht so bekannt sein wie die beiden anderen berühmten Georgier in dieser Liste, sie machte sich dennoch durch den Verkauf von Millionen von Platten einen Namen. Katie wurde in Kutaisi als Tochter georgischer Eltern geboren, zog im Alter von 8 Jahren nach Großbritannien und ist daher eher als britische Künstlerin bekannt. Sie war 2008 auf dem Höhepunkt ihrer Karriere eine der reichsten Künstlerinnen Großbritanniens.
Georgien ist das Land des Toasts
Nein, nicht die knusprige Scheibe Brot, welche gerne mit Butter oder Marmelade kombiniert wird. Sondern der Toast, der bei Veranstaltungen gehalten wird, um mit einem Glas Sekt anzustoßen. Denn in Georgien gilt Essen und Trinken als wahres Ereignis, und der dazugehörige Toast gilt als Kunstform.
Bei Versammlungen, öffentlichen Veranstaltungen und Familienessen wird nach einem Toast immer ein Getränk, entweder Wein oder Chacha, gereicht. Es gibt anscheinend über 100 Arten von Toasts, und ein Tamada ist die Person am Tisch, der die Rolle des Toastmasters zugewiesen wird.
Bei all der Begeisterung für das Toasten können die Mahlzeiten manchmal Stunden dauern, welches oftmals zur wahren Herausforderung für ungeduldige Esser sein kann. Aber der Toast auf Gott, die Familie, das Land, die Mahlzeit, den Wein und sogar das Zusammentreffen von Freunden und Familie an einem Tisch trägt zu einem stärkeren Gefühl der Gemeinschaft und Einheit bei.
Einzigartige Sprache & Alphabet
Das georgische Alphabet ist eines der einzigartigsten der Welt. Um genau zu sein, gibt es drei georgische Alphabete: Asomtavruli (ასომთავრული), Nuskhuri (ნუსხური) und Mkhedruli (მხედრული). Die heutzutage verwendete Schrift ist Mkhedruli, welche aus dem 10. Jahrhundert stammt; die beiden anderen sehen Sie nur noch in religiösen Inschriften, und viele Georgier können sie garnicht lesen.
Die georgische Sprache wird von links nach rechts geschrieben, sein Alphabet besteht aus 33 Buchstaben und es hat keine Groß- oder Kleinschreibung.
Wir finden ja, dass die gekräuselten Buchstaben mit Stängel aussehen wie Weinreben. Was meint Ihr?
Liegt Georgien in Europa oder Asien?
Im Osten oder im Westen, oder doch in der Mitte? Die meisten Reisenden würden zustimmen, dass sich bei Georgien eher um ein europäisches Land handelt. Aber wo endet Europa und wo beginnt Asien? Die Grenze zwischen den Kontinenten kann politisch und physisch/geografisch definiert werden. Die euro-asiatische Grenze hat sich in den letzten Jahrhunderten mehrfach politisch verändert. Alles, was westlich des Uralgebirges in Russland oder nördlich des Kaukasusgebirges liegt, gilt im Allgemeinen als Europa.
Aber wohin gehört dann Georgien, ein Land, welches vom Kaukasusgebirge umgeben ist und in der Mitte von allem liegt?
Georgien wird oft als ein transkontinentales Land definiert. Tatsächlich stellt Georgien einen Teil von Transkaukasien dar, was es geografisch gesehen zum Osten macht. Nur ein winziger Teil (Region Kasbegi) liegt somit in Europa.
Georgien hat jedoch ein Assoziierungsabkommen mit der EU, und die georgische Regierung hat den Wunsch geäußert, dass das Land einen Antrag auf Mitgliedschaft in der EU stellt. Sollte Georgien also Teil des europäischen Wirtschaftsblocks werden, könnten sich die anerkannten politischen Grenzen ändern.
Die Fünf-Kreuz-Flagge
Das Grunddesign der georgischen Flagge war bereits vor über 500 Jahren in Gebrauch, da sie früher die Flagge des mittelalterlichen georgischen Königreichs war. Die heutige Flagge wurde jedoch, obwohl sie bereits jahrhundertelang verwendet wurde, erst 2004 offiziell eingeführt.
Die Farben der georgischen Flagge symbolisieren das Blutvergießen, die Kriege und Leiden der Vergangenheit (Rot) und die Hoffnungen und Bestrebungen der Zukunft (Weiß). Das zentrales Gestaltungselement der "Five Cross"-Flagge ist das St. Georgs-Kreuz in der Mitte der Flagge, denn der Heilige Georg ist der Schutzpatron des Landes. Die vier kleinen Kreuze wurden während der Herrschaft von Giorgi V. hinzugefügt, welcher die Mongolen aus dem Land vertrieb. Zu dieser Zeit wurde das neue Flaggendesign als eine Variation des Jerusalem-Kreuzes übernommen, welches ebenfalls ein zentrales Kreuz mit vier kleineren "Kreuzchen" in den vier Ecken aufwies und damals von Kreuzrittern im Heiligen Land verwendet wurde. Die Kreuze sollen die fünf heiligen Wunden Christi dargestellt haben.
Skifahren im Kaukasus
Wussten Sie, dass man in Georgien extrem günstig Ski fahren kann?
Es gibt 6 Hauptskigebiete im Land (Gudauri, Goderdzi, Bakuriani, Hatsvali, Tetnuldi und Bakhmaro), jedes mit eigenem Charakter. Die gebirgige Topografie Georgiens bietet Besuchern und Einheimischen je nach Wetter und Bedingungen zahlreiche Möglichkeiten für verschiedene Ski-Optionen. Gudauri liegt günstig in der Mitte des Landes und ist nur 120 km von der Hauptstadt entfernt.
Die Einrichtungen sind zwar nicht mit den großen europäischen oder westlichen Skiorten vergleichbar, aber die Schneequalität ist ausgezeichnet und die Eintrittspreise sind supergünstig. Gudauri ist einer der billigsten Orte der Welt zum Skifahren.
Georgischer Wein ist der älteste Wein der Welt
Unserer Lieblingsfakt! Die Geschichte und Einzigartigkeit Georgiens Weinherstellung wurde daher bereits in einigen Blogartikeln thematisiert. Genauere Einzelheiten finden Sie zum Beispiel im Artikel „Wie Georgiens Weinindustrie zum Leben erwachte“, sowie „Die Einzigartigkeit Georgischer Weine“.