Die Region Kindzmarauli
Kindzmarauli ist eine Subregion von Kachetien im äußersten Osten Georgiens nahe der Grenze zu Russland. Es ist auch eine der 18 offiziellen Weinappellationen des Landes. Diese wurde speziell für traditionelle, natürlich halbsüße Rotweine aus der Rebsorte Saperavi geschaffen. Sie sind typischerweise dunkel gefärbt und weich fruchtig.
Die Kindzmarauli-Zone liegt am südwestlichen Ufer des Flusses Alazani, in den Ausläufern des Kaukasusgebirges. Auf der gegenüberliegenden Seite des Tals liegt die Appellation Tsinandali.
Der georgische Wein Kindzmarauli
Kindzmarauli ist ein halbsüßer georgischer Rotwein, der normalerweise 2 Jahre lang gereift ist. Er wird aus Saperavi-Trauben in der Region Kvareli in Georgien hergestellt. Weine aus Kindzmarauli Wein sind von tiefer, tintenförmiger violett-roter Farbe und haben oft versteckte Noten von Brombeeren und Gewürzen, die oft als "samtig" und "harmonisch" beschrieben werden. Viele Liebhaber des Weines empfehlen den Kindzmarauli in Kombination mit Früchten, Käse, Walnüssen und Desserts zu trinken.
Der Kindzmarauli wird aus Saperavi-Trauben hergestellt, die am Fuße der kaukasischen Berge im Alazani-Tal im Osten Georgiens angebaut werden. Dort verhindern späte Ernten und frühe Winter die Gärung und lassen den Wein süß bleiben. Der Kindzmarauli hat sich im Allgemeinen den Ruf eines weit verbreiteten und beliebten Weins bewahrt; er wird von vielen Menschen genossen, aber andere Weine werden von den Weinliebhabern in Georgien noch mehr geschätzt. Zum Glück ist die Messlatte in Georgien sehr hoch angesetzt und Kindzmarauli ist immer noch ein komplexer Wein, der Weinkenner im Ausland beeindrucken dürfte.
Die spannende Geschichte des Kindzmarauli in der Sowjetzeit
In den ersten Jahren der Sowjetzeit dehnte sich der Konsum von Kindzmarauli nach Russland aus und wurde in den öffentlichen Geschmack integriert. Es wird gesagt, dass der Wein ein besonderer Liebling Stalins war und mit seiner Zustimmung eröffnete das georgische Ministerium für Lebensmittelproduktion eine Moskauer Filiale der georgischen Union der Weinproduzenten. Die georgischen Trauben wurden in die sowjetische Hauptstadt für die Herstellung georgischer Weine importiert, darunter auch Stalin's Kindzmarauli.
Ende März 2006 verhängte Russland ein Importverbot für moldauische und georgische Weine und erklärte, dass in den Weinen Pestizide gefunden worden seien. Viele wiesen jedoch darauf hin, dass die Säuerung der Beziehungen zwischen Russland, Moldawien und Georgien mit dieser Säuerung zusammenfiel. Außerdem seien die Weine für die jeweilige Wirtschaft und Identität Georgiens und Moldawiens von besonderer Bedeutung. Darüber hinaus konsumierte der russische Markt etwa 80-90% der gesamten Weinexporte aus Georgien. Daher, so die Hypothese von Kritikern, sei der Schritt wahrscheinlich politisch. Russland hob das Verbot 2013 auf - als sich die Beziehungen verbesserten.
Der Wein ist sowohl in Georgien als auch in Russland weiterhin beliebt. Wir empfehlen den Kindzmarauli von Chelti. Ein sehr klassischer Kindzmarauli, der besonders als Geschenk sehr gut geeignet ist. Die Geschichte mit Dem Lieblingswein Stalins sorgt immer für Erstaunen.