Georgien - das Land, um das es sich bei uns hauptsächlich dreht. Vielseitig sowohl in der Natur, als auch in der Kulinarik. Dass die Georgier tolle und besondere Weine herstellen müssen wir nun wirklich nicht mehr betonen, denn das ist uns allen klar. Aber nun stellt sich die Frage: Welche typischen georgischen Gerichte eignen sich zu welchen Weinen? Wir haben die Antwort.
Zweierlei Pkhali, Dattel Dip und gefüllte Auberginen-Röllchen dazu Chatschapuri.Was genau verbirgt sich hinter diesen Gerichten und den unbekannten Namen?
Unter Pkhali versteht man eine Art Dip, die zu verschiedenen Gerichten als aromatische Komponente gereicht wird. In unserem Rezept stellen wir drei verschiedene Varianten vor, so dass diese beliebig kombiniert werden können.
Der Dattel-Dip ist die optimale süßlich, cremige Ergänzung zu den beiden Pkhali. Die Dips können als Ergänzung zur Aubergine, auf Brot oder auf das Chatschapuri gestrichen werden.
Die Auberginenröllchen werden unter anderem mit Zutaten wie Walnüssen, Koriander und Knoblauch, die sich als georgischen “Allrounder” entpuppen, gefüllt.
Chatschapuri sind Teigfladen, die mit Käse gefüllt sind. Diese werden sowohl warm als auch kalt verzehrt und eignen sich als optimale Beilage oder Ergänzung. Die Chatschapuri können mit den Dips bestrichen werden.
Zu diesem Gericht empfehlen wir unseren Chelti Saperavi. Dieser weist Aromen von Kirsche und schwarzer Johannisbeere auf und passt somit optimal zu den Auberginenröllchen, die mit Granatapfel gefüllt sind. Auch die Verarbeitung der Walnüsse ist eine ideale geschmackliche Ergänzung, die gleichzeitig noch gesund ist. Durch die leichten Bitterstoffe in der Nuss kommen die fruchtigen Aromen im Wein noch besser zur Geltung.
Zutaten & Anleitung:
Spinat und Rote Beete Pkhali
- 200 g gekochte Rote Beete
- 300 g Spinat
- 200 g Walnusskerne
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Bund frischer Koriander
- ½ Bund krause Petersilie
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL getrockneter Estragon
- 1 TL Paprikapulver
- Salz
- Pfeffer
Dattel Dip
- 150g Datteln
- 200g Schmand
- 300g Frischkäse natur
- 2 Knoblauchzehen
- Chilifäden zum garnieren
- Currypulver nach Geschmack
- Kreuzkümmel nach Geschmack
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Auberginen Röllchen
- 1 Aubergine
- 200 g Walnusskerne
- ½ Granatapfel
- ¼ Bund frischer Koriander
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- ½ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
Chatschapuri
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 100 g Sauerrahm
- 2 Eier
- 400 g geriebener Käse
- 1 Prise Salz
- Pflanzenöl
Spinat und Rote Beete Pkhali
- Den Spinat in gesalzenem Wasser kurz blanchieren und in kaltem Wasser abschrecken. Dann auswringen oder auftauen lassen falls tiefgefroren.
- Die Hälfte der Walnusskerne fein hacken.
- Den Spinat und die Hälfte der restlichen Zutaten dazu geben und alles zusammen zu einem Püree mixen.
- Die Rote Bete in kleine Würfel schneiden.
- Die andere Hälfte der Walnüsse ebenfalls fein hacken.
- Die Rote Bete und den Rest der anderen Zutaten dazugeben und auch zu einem Püree mixen.
Dattel Dip
- Die Datteln fein hacken.
- Dann Schmand und Frischkäse mit den Datteln vermengen.
- Knoblauch pressen und ebenfalls hinzugeben.
- Die Gewürze nach Bedarf und Geschmack untermischen.
- Mit Chili Fäden garnieren.
Aubergine
- Die Aubergine in dünne Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Dann von beiden Seiten leicht mit Salz und reichlich Olivenöl bestreuen und für ca. 15 Minuten bei 150 Grad Umluft backen.
- In der Zwischenzeit die Walnüsse im Mixer fein hacken.
- Die Granatapfelkerne lösen und eine Handvoll zum Walnusspüree geben und vermengen.
- Den Rest der Zutaten dazugeben und alles zusammen vermengen.
- Die Auberginenstreifen aus dem Ofen holen und etwas auskühlen lassen.
- Die Streifen jeweils mit einem Esslöffel der Walnusspaste bestreichen und einrollen.
- Alle Gerichte mit den übrigen Granatapfelkernen und Petersilie garnieren.
Chatschapuri
- Butter schmelzen und abkühlen lassen.
- Dann Sauerrahm, ein Ei und Salz hinzugeben und verrühren.
- Mehl hinzugeben und zu einem weichen Teig kneten.
- Den Teig 20 min. im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den geriebenen Käse und das zweite Ei vermischen.
- Den Teig nun in Wunschgröße aufteilen und zu kleinen Fladen ausrollen.
- Die Käse Mischung nun auf den Fladen verteilen und den Fladen zuklappen.
- Die Chatschapuri nun in die Fritteuse gebe oder in der Pfanne mit Fett backen bis sie goldbraun sind.
Wir wünschen viel Spaß beim nachkochen und genießen!