Coming Soon

Lerne anzustoßen wie Georgier - Wein-Georgien

Lerne anzustoßen wie Georgier

Die georgische Supra Tradition gehört zu georgischem Wein, so wie seine Reben

In dem Land in dem Wein erfunden wurde ist es keine Überraschung, dass das Anstoßen heilig ist. Die Tradition wird Supra genannt und ihr Hintergrund sind wichtig um die georgische Weinkultur zu verstehen.

Die Legende besagt, dass als Gott die Welt erschuf, teilte er die Leute auf und verteilte das Land an diese Gruppen entsprechend. Aber die Georgier, die es mit der Pünktlichkeit nicht so haben, kamen später. So sagte Gott, dass kein Land mehr für sie übrig sei, worauf die Georgier antworteten, dass sie zu spät sind, da sie auf seinen Namen anstießen. Gott war so erfreut darüber, dass er ihnen das beste Land zuteilte, welches er für sich aufheben wollte - Georgien.

Dieser Mythos ist die Basis der Supra Tradition. Während Nachbarsländer ähnliche Rituale haben, ist Georgien das Land, welches sich am meisten auf Wein alleine fokussiert.

Die Supra als fester Teil der Kultur

Der Anführer der Supra, genannt Tamada, ist der Toastmaster. Seine Rolle ist essenziel; denn in der Supra geht es vorallem über die ausgiebigen Toasts, welche in extreme Längen und Ausschweifungen gehen. Die Tamada beginnt immer mit einem Toast zu Sakartvelo (Georgien, in Georgisch), dann einem zu Gott, und dann an die wichtigsten Personen im Raum - die Gäste.

Eine georgische Supra mit georgischem Wein

Die Tradition der georgischen Gastfreundschaft ist tief verwurzelt in der georgischen Weinkultur. Es ist eine der kommunalen Zelebrierung, Ritualen und Emotionen, Die Wichtigkeit des Weins in Georgien ist in etwa mit Frankreich zu vergleichen, wobei Georgier behaupten würden, dass sie Wein mehr zu schätzen wissen. 

So ist es auch keine Überraschung, dass Andrew Jefford sagte dass Georgien, dass Land ist, welches seine 8.000 Jahre alten Techniken der Weinherstellung nicht verlassen hat, sondern in vielen Wegen als best practice fortgeführt haben. 

Zurück zum Blog