In den letzten Jahren hat oranger Wein - auch im deutschen Sprachgebrauch häufig Orange Wine oder Amber Wine genannt - einiges an Bekanntheit und Ruf gewonnen. Vor einigen Jahren war die „dritte“ Farbe des Weins nur den leidenschaftlichsten Weinkennern bekannt. Mittlerweile findet man Orange Wine bei den meisten Weinhändlern, zahlreichen Restaurants und selbst in einigen trendigen Bars wurde er bereits ins Sortiment aufgenommen.
Was genau ist Orange Wine?
Kurz und bündig gesagt ist oranger Wein ein Weißwein mit kräftiger Struktur und außergewöhnlichem Geschmack, welcher gut zu reichhaltigeren Speisen passt und sehr gut altert.
Um Orange Wine in den richtigen Kontext zu stellen, gehen wir genauer auf die Unterschiede in der Herstellung von Weiß-, Rot-, Rosé-, und Orangenweinen ein. Weißwein wird hergestellt, indem die Schalen der Trauben vor der Gärung entfernt werden, wodurch ein heller, frischer Wein entsteht. Rot- und Roséweine werden aus Trauben mit dunkler Schale hergestellt. Hier bleibt die Schale im Presssaft - beim Rotwein für einige Tage und beim Roséwein für einige Stunden. Dadurch entstehen hell- bis dunkelrote Weine mit herberen und vollmundigeren Geschmack.
Orange Wine ist nichts anderes, als maischevergorener Weißwein. Er wird ähnlich wie Rot- und Roséweine hergestellt, da die Schale weißer Rebsorten einige Stunden lang mit dem Saft in Kontakt bleibt. Das Ergebnis ist die typisch intensive, orange Färbung, eine kräftige Textur und der einzigartigen Geschmack.
Der neue Geschmack im Trend
Obwohl der Trend um den orangefarbenen Wein für viele neu ist, geht der Ursprung auf den alten Weinbau zurück, welcher in Georgien entstanden ist. Die Popularität dieses Weines hat jedoch erst in den letzten Jahren weltweit zugenommen. Manch Sommeliers und Weinspezialisten sind der Meinung, dass die Bekanntheit ein wenig zu schnell angestiegen ist und es somit zu Missverständnissen gekommen ist. Dieses Unverständnis kann auf den Mangel ausreichender Informationen zurückgeführt werden. Jüngere Generationen fragen in Bars nach Orangenwein, ohne die Eigenschaften des Weins zu verstehen. Sie erwarten einen leichten, fruchtigen Wein, und sind dann durch die komplexen Aromen des Orangenweins irritiert. Orangenwein schmeckt anders, und der Konsum von Orange Wine erfordert einen offenen Geist und Interesse am Unbekannten. Wie bei vielen anderen Getränken kann der Geschmack erstmal als gewöhnungsbedürftig empfunden werden. Mit jedem weiteren Schluck lernt man den komplexen Charakter immer mehr zu schätzen. Wer mag auch zum Beispiel den allerersten Schluck eines Single Malt Scotch?
Wenn sie also etwas Neues probieren möchten, nach Abwechslung suchen, Ihre Geschmacksknospen herausfordern wollen, oder sich gerne mit komplexen und anspruchsvollen Weinen beschäftigen, dann legen wir Ihnen ans Herz Orangenwein zu probieren.
Unsere Orangenweine, Mtsanve of Qvevri, und Kisi of Qvevri, sind vollmundige, bernsteinfarbene Premium Weine, dessen Herstellung traditionell im Qvevri erfolgte. Probieren Sie's aus und lassen sich von der Einzigartigkeit der Orangenweine überraschen.