Seit Februar 2020 kontrolliert die Coronakrise die ganze Welt. Neben Wirtschaftseinbrüchen in vielen Branchen verändern sich zudem auch die Einkaufs- und Konsumgewohnheiten von Menschen. So auch der Weinkonsum: Der Weinabsatz im Einzelhandel in Deutschland ist allein zwischen Februar und März 2020 um mehr als 30% gestiegen. Doch woher kommt der Trend zum erhöhten Weinkonsum?
Warum die Deutschen mehr Wein in der Coronakrise konsumieren?
Wein gilt als DAS Genussmittel schlechthin. Kaum ein anderes Getränk vermittelt mehr Ambiente und Gemütlichkeit beim Dinner als Wein. Und da liegt auch schon der Grund für den gesteigerten Konsum: Die Menschen sitzen durch die Quarantäne zu Hause, schauen mehr Serien/TV und verbringen allgemein mehr Zeit auf dem Sofa. Da kommt ein guter Rot- oder Weißwein gerade richtig. Wie so ein üblicher Corona-Quarantäne-Abend aussehen kann, zeigen wir euch anhand von ein paar Beispielen:
- Netflix and Wine: Ein gemütlicher Abend mit dem Partner und einem guten Rotwein (Empfehlung: der Saperavi 2018)
- Gemeinsames Dinner auf dem Balkon / am See / auf der Wiese: Je nach Gericht haben wir den idealen Wein zur Auswahl! Gerade in der warmen Sommerzeit lässt sich gut Zeit zu Hause verbringen.
- Spieleabende alá Monopoly: Ein guter Wein hebt die Stimmung und reduziert vor allem Streitpotenzial! 😉